Yoga individuell – wirkungsvoll bei Rückenschmerz
Individuelles Training hilft bei Rückenschmerz besser als Übungen „von der Stange“. Es scheint, als würde sich die Frage danach, wie Menschen ihren Rückenschmerz in den Griff bekommen und deutlich mildern können, mit einem Blick ins Internet schon erledigt haben. Unzählige Videos auf Youtube, seitenweise virtuelle Angebote von verschiedensten Fitness-Instituten, Physiotherapie-Praxen und… Weiterlesen »Yoga individuell – wirkungsvoll bei Rückenschmerz
Restless Legs: Yoga hilft
Die Expert:innen der aktuellen Therapieleitlinie für das Restless Legs Syndrom (RLS) haben festgestellt: Yoga hilft. Es wurde ausreichende Evidenz dafür gefunden, dass Yoga die Symptomschwere des RLS reduzieren kann und insbesondere, dass sich mit Hilfe von Yoga eine höhere Schlafqualität erzielen lässt. Kribbeln, Stechen, Brennen und viel Spannung vor allen Dingen… Weiterlesen »Restless Legs: Yoga hilft
Weiterbildungen für Yogalehrende
Auch 2023 gibt es am Berliner Yoga Zentrum (BYZ) wieder spannende Weiterbildungen für Yogalehrende. Vier Kolleginnen aus unserem Netzwerk bieten den Teilnehmer:innen in folgenden sechs Seminaren Inspiration für den Gruppenunterricht. Diese Wochenenden versprechen Raum für Selbsterfahrung, kollegialen Austausch und gemeinsames Lernen zu spannenden Themen. Die Teilnahmegebühr für diese ANU-Seminare beträgt einheitlich… Weiterlesen »Weiterbildungen für Yogalehrende
Viniyoga-Ausbildung mit BDY/EYU Zertifikat
Es gibt wieder eine vom Berufsverband BDYoga zertifizierte Viniyoga-Ausbildung in Berlin/Brandenburg. Seit 1996 wurden am Berliner Yoga Zentrum (BYZ) Viniyoga-Lehrer:innen ausgebildet. Alle, die wir uns hier in diesem Netzwerk zusammengeschlossen haben, sind durch diese Schule gegangen. Die letzte Ausbildung am BYZ endete 2021. Wer künftig eine Viniyoga-Lehrausbildung in bewährter BYZ-Qualität absolvieren… Weiterlesen »Viniyoga-Ausbildung mit BDY/EYU Zertifikat
Atme ich richtig?
„Ich habe manchmal das Gefühl, nicht tief genug zu atmen – atme ich richtig?“ Die Klientin und alle, die sich diese Frage stellen, können wir beruhigen. Sie atmen richtig und brauchen nicht zu befürchten, dass Sie die „Kunst des Atmens vergessen“* hätten. Jeder gesunde und einigermaßen entspannte Mensch ist in der… Weiterlesen »Atme ich richtig?
Selbstwirksamkeit
Psychische Widerstandskraft und der Resilienzfaktor „Selbstwirksamkeit“ tauchen in den letzten Jahren als Zauberworte auf, wenn es darum geht mit den beschleunigten Veränderungsprozessen unserer Gegenwart zurecht zu kommen. Wie können wir in einer komplexer und schnelllebiger werdenden Welt, in der Privat- und Arbeitsleben immer fließender ineinander übergehen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten… Weiterlesen »Selbstwirksamkeit
Fragen und Antworten
Dieser Beitrag richtet sich an die große Zahl von Viniyoga-Lehrerinnen und -Lehrern überall in der D‑A‑CH‑Region, die – so wie wir – seit vielen Jahren dem Berliner Yoga Zentrum (BYZ) verbunden sind. Viele von Euch haben sich für unseren Newsletter registriert, folgen uns als regelmäßige Besucher:innen unserer Website und ein großer… Weiterlesen »Fragen und Antworten
Der Yoga, der Ātman und die Pandemie
Wachgerüttelt durch den Viniyoga-Blog-Beitrag unserer Kollegin, Imogen Dalmann, haben auch wir die Publikationen besagten Autors gelesen und möchten uns an dieser Stelle mit Imogens klarer Meinungsäußerung solidarisieren. In den Team-Diskussionen während der Entstehung unserer Website kamen wir immer wieder an der Frage vorbei, ob und wie explizit wir unser Yoga- und… Weiterlesen »Der Yoga, der Ātman und die Pandemie
Fatigue-Syndrom
Zu einer besonderen therapeutischen Wirkung von Yoga gibt es interessante neue Erkenntnisse. Der neueste Leitlinienreport „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen“ vom Juni 2021 hat die Evidenz komplementärmedizinischer Maßnahmen bei onkologischen Klient:innen untersucht. Für Klient:innen, die an einem Fatigue-Syndrom leiden, spricht der Report eine „starke Empfehlung“ aus; es heißt hier,… Weiterlesen »Fatigue-Syndrom
You’ll never work alone
Jeweils am letzten Freitag im Monat treffen sich alle Netzwerker:innen, die es einrichten können zur Intervision. Das ist unser Format für die kollegiale Fallberatung. Intervisionen eröffnen uns die Möglichkeit, systematisch voneinander zu lernen – uns laufend in unseren professionellen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und die Qualität unserer therapeutischen Arbeit zu sichern. Wir führen… Weiterlesen »You’ll never work alone